Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Internetseitenbetreiber (s.u. „Verantwortlicher“). Der Internetseitenbetreiber nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, eine Person zu bestimmen. Der Webseitenbetreiber erhebt, nutzt und gibt Deine personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist. Die Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) findest Du auch in Art. 4 DSGVO, die Du bei Interesse im vollen Wortlaut z.B. hier einsehen kannst: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Infobroschueren/INFO6.html
Verantwortlicher
Lokalgruppe EA Dresden, vertreten durch
Gregor Schulte
Hartigstr. 3
01127 Dresden
email: info.eadresden@gmail.com
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Diese sind
– Erstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
– Beantwortung von Anfragen
– Sicherheitsmaßnahmen & Reichweitenmessung
Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Du Deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
– die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
– die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast (z.B. beim Einsatz von Webhostern).
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 der DSGVO.
Newsletter
Auf Grundlage Deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung übersenden wir Dir regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Deine angegebene E-Mail-Adresse. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Deiner E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters per E-Mail an uns werden die von Dir angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst Du jederzeit wieder (analog zur Anmeldung) per E-Mail widerrufen.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Du besuchst. Wenn Du in Deinem Youtube-Account eingeloggt bist, kann Youtube Dein Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst Du, indem Du Dich vorher aus Deinem Youtube-Account ausloggst.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest Du dies verhindern, so musst Du das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Zugriffsdaten
Wir, der Webseitenbetreiber bzw. unser Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Webseite und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Webseite ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
– Besuchte Webseite
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Quelle/Verweis, von welchem Du auf die Seite gelangtst
– verwendeter Browser
– verwendetes Betriebssystem
– übertragene Datenmenge
– verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht bzw. anonymisiert, so dass sie nicht mehr einem bestimmten Benutzer zuordenbar sind. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Deine Rechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutz-Verantwortlichen s.o. kannst Du jederzeit folgende Rechte ausüben:
– Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
– Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
– Löschung Deiner bei uns gespeicherten Daten,
– Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten bei uns und
– Datenübertragbarkeit, sofern Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen hast.
Sofern Du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Du kannst Dich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Dich zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Deines Wohnsitzes, Deiner Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift ist zu finden unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.